Gespenst — Sn std. (9. Jh.), mhd. gespenst, gespanst f., gespenste n. Lockung, Trugbild, Gespenst , ahd. gispensti f., gispanst, as. gispensti Verlockung Stammwort. Verbalabstraktum zu ahd. spanan Vst. verlocken ; also zunächst von verlockenden… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Gespenst [1] — Gespenst, 1) nach dem Volksglauben die Seelen der Verstorbenen, welche in der Gestalt ihrer vormaligen Leiber in der Luft umherfliegen, s.u. Geist; 2) ein G. machen, mehrere über ein geschossenes Wild, welches die Nacht liegen bleibt, gedeckte… … Pierer's Universal-Lexikon
Gespenst [2] — Gespenst, 1) (Gemeines Fußthier, Tarsier, Tarsius spectrum), s. Maki; 2) einige Kegelschnecken (z. B. Conus spectrum); 3) eine Art Holzwespe (Sirex spectrum); 4) das ganze Geschlecht Mantis; s. Fangheuschrecke … Pierer's Universal-Lexikon
Gespenst — ↑Phantom, ↑Revenant … Das große Fremdwörterbuch
Gespenst — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Geist Bsp.: • Geister erscheinen gewöhnlich um Mitternacht … Deutsch Wörterbuch
Gespenst — The Gespenst is a fictional robot in the Super Robot Wars series. The name Gespenst is German for Spectre . Along with the Cybuster, the Gespenst is one of the most widely used robots in the series. It has appeared as a playable unit in , Battle… … Wikipedia
Gespenst — Piratengeist von Howard Pyle. Als Gespenst oder Geist bezeichnet der Volksglaube ein meist unkörperliches, häufig mit übernatürlichen Fähigkeiten ausgestattetes, aber zugleich mit menschlichen Eigenschaften versehenes Wesen. Es gilt als Phänomen… … Deutsch Wikipedia
Gespenst — Geist; Spuk * * * Ge|spenst [gə ʃpɛnst], das; [e]s, er: furchterregender spukender Geist (in Menschengestalt): er glaubt an Gespenster. Zus.: Schreckgespenst. * * * Ge|spẹnst 〈n. 12〉 1. Geist, Spukgestalt, Erscheinung eines Toten 2. Trugbild 3.… … Universal-Lexikon
Gespenst — 1. Es ist nicht all ein Gespenst, was inn der Tochter Kammer gehet. – Henisch, 1566, 49; Petri, II, 273. Die Chinesen sagen: Gespenster wird es immer geben, wo die Dienerschaft sie braucht (oder: damit einverstanden ist). (Cahier, 2103.) 2.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Gespenst — Ge·spẹnst das; (e)s, er; 1 der Geist eines toten Menschen, der (angeblich) den Lebenden erscheint (besonders in alten Schlössern o.Ä.) <(nicht) an Gespenster glauben> ≈ ↑Geist2 (2), Spuk 2 das Gespenst + Gen; geschr; eine drohende Gefahr:… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache